Unsere Arbeitsmethode

Unsere Thermoformexperten sind gut ausgebildet und bestrebt, das Beste aus der Form auf allen Thermoformmaschinen herauszuholen.

Eine 3D-Zeichnung oder ein gerendertes Bild vermittelt eine gute Vorstellung von dem Produkt.
Durch die Erstellung eines Testmodells und einer Versuchsreihe wird das Produkt wirklich zum Leben erweckt.

DESIGN DÜNNWANDIGER VERPACKUNGEN
Nach einem ersten Gespräch, in dem wir Ihre Anforderungen aufnehmen, machen wir uns ein Bild vom Endprodukt. Durch die Verbindung von Kreativität und Funktionalität können wir schnell gute dünnwandige Verpackungen entwerfen, wobei wir nicht nur an ein schönes Design denken, sondern auch an die Herstellbarkeit und Handhabung der Verpackung bis zum Endverbraucher. (Lesen Sie mehr)

MUSTER EINER THERMOGEFORMTEN VERPACKUNG
Nachdem Sie ein 3D-Bild oder ein gerendertes Bild am Bildschirm genehmigt haben, können wir ein Probemodell der tiefgezogenen Verpackung anfertigen. Ein neues Produkt erwacht erst dann wirklich zum Leben, wenn man es in der Hand hält und “fühlen” kann. Unsere Zusammenarbeit mit dexter MT ermöglicht es uns, einige Handmuster zu erstellen. Diese werden dann auf unserer Handformmaschine aus den tatsächlichen Materialien (PS, PET oder PP) und der richtigen Folienstärke hergestellt. Auf diese Weise erhält man eine gute Vorstellung von der Verpackung und kann sie z.B. mit Inhalt testen.

TESTREIHEN VON SCHALEN ODER BLISTERVERPACKUNGEN
Wir können noch einen Schritt weiter gehen und eine Versuchsform erstellen. Damit können wir mehrere tausend bis zehntausend Schalen oder Blisterverpackungen herstellen. (Lesen Sie mehr)

THERMOFORMING
Das Thermoformen wird zur Herstellung von Produkten aus Kunststoff verwendet. Nach dem Erhitzen auf die richtige Temperatur wird die Kunststofffolie in oder über einer Form vakuumgeformt. Wir verwenden hochwertige Kunststoffe wie ABS, Polyethen, Polypropylen und hochschlagfestes Polystyrol. Das Thermoformen unterscheidet sich von anderen Techniken durch die Formfreiheit, die geringen Anlauf- und Werkzeugkosten und die Tatsache, dass wir kleine Serien produzieren können.